Programmierte Herzschritt-macherzellen zur In-Vitro-Medikamententestung
Das Exzellenzprojekt adressiert die Generierung und Etablierungprogrammierter
Herzschrittmacherzellen zum In-Vitro-Drug-Testing, was die Möglichkeit bieten
wird, neuartige prädiktive Tests durchzuführen.
Programmierte Herzschritt-macherzellen zur In-Vitro-Medikamententestung
Dadurch können Leitstrukturen
zur Behandlung von
Herzrhythmusstörungen in einem sehr frühen Stadium
der Medikamentenentwicklung identifiziert werden.
Herzrhythmusstörungen in einem sehr frühen Stadium
der Medikamentenentwicklung identifiziert werden.
Programmierte Herzschritt-macherzellen zur In-Vitro-Medikamententestung
Des Weiteren ergeben
sich wichtige Vorteile bei der
Überprüfung der Sicherheit von verschiedensten Arznei-
mitteln bei gleichzeitiger Reduzierung von Tierversuchen.
Überprüfung der Sicherheit von verschiedensten Arznei-
mitteln bei gleichzeitiger Reduzierung von Tierversuchen.
Programmierte Herzschritt-macherzellen zur In-Vitro-Medikamententestung
Projektlaufzeit: 01.10.2018 – 31.12.2021
Aktenzeichen: ESF/14-BM-A55-0024 – 28/18
Finanzvolumen: 2 Mio. Euro
Programmierte Herzschritt-macherzellen zur In-Vitro-Medikamententestung
Projektpartner:
Universität Rostock, Universitätsmedizin RostockUniversitätsmedizin Greifswald, Leibniz-Institut für Nutztierbiologie